
Körpermaße mit Grafana auf dem Raspberry Pi
20.05.2018, 22.10.2018
In diesem Artikel geht es um die Einrichtung eines exemplarischen Dashboards zur Darstellung von Körpermaßen (Gewicht, …) auf dem Raspberry Pi mit Grafana. Die Daten kommen aus einer MariaDB/MySQL Datenbank und werden über ein einfaches Tool eingetragen.
LAMP/LEMP Stack installieren und konfigurieren
Adminer ist ein PHP Tool zur Administration von Datenbanken. Das Tool wird die Eingabemöglichkeit für die Erfassung des Gewichtes, Größe, usw. sein. Damit das Tool funktioniert ist ein Webserver mit PHP notwendig, sowie die Datenbank.
Weiterlesen… ( ~5 Min.)
DevOps Phasen
17.05.2018
Als Vorbereitung für eine Reihe über DevOps Prozesse und Tools habe ich mich mit den unterschiedlichen DevOps Modellen auseinandergesetzt. Daraus ist eine Zusammenfassung der Hauptkategorien und Unterkategorien entstanden. Als Quelle dienten diverse Hersteller und Webseiten. Die Tabelle enthält die gängigsten Modelle.
Weiterlesen… ( ~1 Min.)
Sensornetzwerke mit MySensors und pimatic
24.04.2018, 02.01.2020
Wird pimatic (oder FHEM) für die Haussteuerung mit dem Raspberry Pi eingesetzt ergibt sich oft das Problem, dass die Sensoren nicht in direkter Nähe zum Raspberry Pi stehen. Möchte man beispielsweise in der Küche, im Badezimmer und im Schlafzimmer die Temperatur erfassen um damit Heizungen zu steuern sind verteilte Sensoren notwendig. Diese lassen sich mit Hilfe des MySensors Projektes einfach bauen.
MySensors
Bei MySensors handelt es sich um ein Opensource Framework für die Erstellung von IoT (Internet of Things) Anwendungen über Funkstrecken. Das MySensors Projekt stellt Software und Quellcode für viele Anwendungsszenarien zur Verfügung. Die Systeme sind dabei so erstellt, dass die Funkmodule alle Nachrichten in einem Mesh-Netzwerk weiter verteilen. Dadurch ist eine hohe Reichweite möglich.
Weiterlesen… ( ~4 Min.)
Raspberry Pi 3 Model B+
14.03.2018
Nach dem Blogbeitrag auf der offiziellen Raspberry Pi Webseite gibt es mit dem Raspberry Pi 3 Model B+ nun ein neues System in der Raspberry Pi Familie. Sobald die ersten Modelle auch auf deutschen Webseiten erhältlich sind wird auch die Einkaufsliste angepasst.
Schnellere Hardware
Zu den wesentlichen Neuerungen gehören die folgenden Punkte.
Eine schnellere CPU mit 1,4 GHz gegenüber den 1,2 GHz vorm Vorgänger. Genauer die 1,4GHz 64-bit quad-core ARM Cortex-A53 CPU.
Weiterlesen… ( ~1 Min.)
Raspberry Pi Terrarium Steuerung bauen
28.02.2018
Für das Wohlergehen der eigenen Reptilien in der Terraristik ist eine Raspberry Pi Terrarium Steuerung sehr nützlich. Auf einen Blick lassen sich alle wichtigen Informationen ablesen und notwendige Anpassungen vornehmen. Dinge wie Winterruhe und Nachtabsenkungen funktionieren automatisch. Eine Kontrolle ist jederzeit möglich.
Anforderungen
Die Raspberry Pi Terrarium Steuerung muss einige Funktionen erfüllen. Wichtig ist die Steuerung von Licht, Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Dies unterscheidet das Raspberry Pi Terrarium nicht von einem Smart Home. Auch dort erfasst die Steuerung alle notwendigen Werte und schaltet dann alle Geräte zur richtigen Zeit.
Weiterlesen… ( ~2 Min.)
Der steinige Weg zu SSL Zertifikaten
27.02.2018, 02.01.2020
Schon seit einiger Zeit ist die Absicherung von Internetverbindungen für Google ein Rankingfaktor bei Webseiten und Blogs. Somit ergab sich für mich auch die Notwendigkeit meine Portale entsprechend mit SSL Zertifikaten auszustatten. Ein langer, steiniger und teurer Weg der mit Hilfe von Let’s Encrypt etwas entspannter ist.
SSL Zertifikat kaufen vs. Let’s Encrypt
Grundsätzlich gibt es mehrere Stufen von SSL Zertifikaten. Die einfachte Stufe ist die eigene Generierung eines Zertifikats und dessen Bereitstellung (Self-signed Zertifikate). Nachteilig bei dieser Methode ist eindeutig die große rote Fehlermeldung des Browsers, dass dies kein vertrauenswürdiges Zertifikat ist. Die Methode ist somit für alles außer Testsysteme ungeeignet.
Weiterlesen… ( ~4 Min.)