Terrarien für Echsen und Schlangen – Teil 2 – Planung

Terrarien für Echsen und Schlangen – Teil 2 – Planung

 09.10.2016,  02.01.2020 -  Sebastian Pech -  ~4 Minuten

Nachdem die grundsätzlichen Vorüberlegungen abgeschlossen und Tiere, Haltungsbedingungen und Terrariengrößen ermittelt sind, geht es an die Planung für das Terrarium. Die Wahl des Materials ist die wichtigste Entscheidung für eine lange Freude an dem neuen Heim für die Tiere. Danach geht es an die Ermittlung der technischen Einrichtung. Wenn die Steuerung nicht über normale Zeitschaltuhren und Themocontroller erfolgen muss, können die Terrarien auch mittels Haussteuerung verwaltet werden. Die Variante bietet eine sehr exakte und automatische Feinsteuerung.

Materialien für das Terrarium

Wer an ein klassisches Terrarium denkt sieht oft einen Glaskasten mit strukturierter Rückwand vor sich. Dies mag für kleine Terrarien eine gute Variante und preiswert zu beschaffen sein. Wenn die Größe aber einen kleinen Kasten übersteigt ist das Heizen eines Glaskastens eher nicht ergonomisch. Ein gutes Terrarium lässt sich aus Holz bauen und mittels Styropor verkleiden. Bei der Wahl des Holzes kommen verschiedene Materialien in Frage.

Einfache Grobspanplatten (OSB Platten) sind die preiswerteste Variante. Für Wüstenterrarien sind diese gut zu gebrauchen. Das Holz ist sehr preiswert und einigermaßen stabil. Bei höherer Luftfeuchtigkeit muss das Terrarium aber auf jeden Fall mit (ungiftigem) Klarlack oder noch besser Epoxidharz ausgestrichen werden. Die Lösung ist dann jedoch nicht mehr so preiswert. Besser sind dann beschichtete Spanplatten geeignet. Diese haben bereits eine versiegelte Oberfläche. Entstehen hier jedoch Risse quillt diese ebenfalls auf.

Die teuerste und zugleich massivste Variante sind Siebdruckplatten. Diese sind für den Bau von Pferdeanhängern und Veranstaltungsbühnen konstruiert. Die Platten sind witterungsbeständig und wasserfest. Nachteilig ist das hohe Eigengewicht. Hier ist ggf. die Statik des Hauses zu prüfen!

In jedem Fall müssen alle Ecken und Durchlässe mit Aquariensilikon versiegelt werden. Teichfolie im Boden schützt ebenfalls vor Staunässe. Holz lässt sich im Baumarkt auf die benötigte Größe zuschneiden. Dank der professionellen Maschinen sind die Platten millimetergenau zugeschnitten.

Konstruktionsplanung

Für meine Planung habe ich mich mit dem Tool SketchUp vertraut gemacht. Das Ergebnis ist im Anhang zu finden. Ich habe jedoch schon mit deutlich einfacher zu nutzenden Tools gearbeitet. Ein immer geeignetes Mittel ist ein Lineal und ein Bleistift. Die abgebildeten Terrarien habe ich mit einer Trennwand versehen um diese im Bedarfsfall zu teilen.

Wichtig bei der Planung des Terrariums ist nur das Abziehen der Materialstärke von den Maßen der Holzplatten. Bei einem 200 cm breiten Terrarium und 18 mm dickem Holz müssen die Platten somit teilweise auf 196,4 cm gekürzt werden. Excel und ein zweites Paar Augen bieten sich hier an.

Die Modellierung der Rückwand und Seitenwand erfolgt mittels Styropor welches zusammen mit Flexkleber zum Ausgestalten genutzt wird.

Technik

Die Technik hängt einzig und alleine von den geplanten Tieren ab. Bei Echsen ist der Einsatz von UV Lampen unabdingbar während dies bei einigen Schlangenarten zu vernachlässigen ist. Dafür ist bei vielen Schlangen der Einsatz von Heizmitteln in der Nacht notwendig. In den letzten Jahren hat sich in der Heiztechnik viel getan. Nach aktuellen Erkenntnissen sind die oft eingesetzten Elsteinstrahler nicht mehr geeignet . Dafür setzen sich Heatpanels durch. Viele Leuchtmittel sind nun auch Energiesparend. Damit ist ein Terrarium kein reines Geldloch mehr. Der Einsatz von LEDs setzt sich nur vereinzelt durch und ist bei manchen Tierarten noch nicht geeignet aufgrund des Lichtspektrums.

Stücklisten

Im Folgenden ist eine Liste für ein Echsen- und ein Schlangenterrarium als Denkanstoß gelistet. Schnell wird klar, dass auch die Anschaffung mit teilweise erheblichen Kosten verbunden ist.

Terrarium

  • Holz für das Terrarium
  • Lochblech oder Lüftungsgitter
  • Aquariensilikon für die Fugen und zum abdichten von Löchern
  • Teichfolie zum Schutz des Bodens vor Nässe
  • Acryllack oder Epoxidharz falls notwendig (s.o.)
  • Terrarienschloss zum Schutz vor ungewolltem Öffnen durch Bewohner und Mitbewohner
  • Glasführungsprofile zum Einsetzen der Scheiben
  • Glas für die Schiebetüren

Rückwand

  • Styropor in diversen Stärken
  • Aquariensilikon zum Kleben des Styropors
  • PU-Schaum als weitere Gestaltungsmöglichkeit
  • Flexkleber zum Festigen und verdichten des Styropors

Schlangen – Licht

  • T5 Leuchtstoffröhren

Schlangen – Wärme

  • Heatpanel
  • UV Strahler oder Halogenstrahler

Schlangen

  • Sphagnum Moos (NIEMALS Moos aus der Natur entnehmen, dies steht auf der Roten Liste!)
  • Bodenbelag

Echsen – Licht

Echsen – Wärme

  • UV Lampe als kombiniertes Leuchtmittel und Spotstrahler
  • Vorschaltgerät für die Leuchtmittel
  • Sockel für die Lampe

Echsen

  • Bodengrund

Einrichtung

  • Äste zum klettern
  • Futter- und Wasserschalen
  • Verstecke
  • Kunststoffpflanzen oder ggf. echte Pflanzen

Sonstiges

  • Pinzetten zum Füttern
  • Handschuhe wenn notwendig
  • Transportbox
  • Aufzuchtbecken auch für die Quarantäne
  • Thermometer
  • Hygrometer
  • Desinfektionsmittel
  • Vitamine
  • Futter

Elektronik

Die Elektronik ist abhängig davon wie das Licht und die Heizung gesteuert werden soll. Entweder nutzt man eine Zeitschaltuhren und elektronische Temperatursteuergeräte oder baut sich eine Steuerung mit dem Raspberry Pi .

Bildquelle: Pixabay.com

Terrarium Skizze 1

Terrarium Skizze Gesamt

Terrarium Excel