Raspberry Pi Modellübersicht und Zubehör

Raspberry Pi Modellübersicht und Zubehör

 29.03.2016,  21.04.2025 -  Sebastian Pech -  ~2 Minuten

Die Einkaufsliste um den Raspberry Pi in Betrieb zu nehmen ist relativ kurz. Bis auf ein paar Basiskomponenten und etwas Anschlussmaterial braucht es nicht viel. Die ein oder andere Komponenten hilft jedoch im täglichen Betrieb. Hier gibt es eine Übersicht aller Modelle.

Raspberry Pi 5

  • Broadcom BCM2712 2.4GHz quad-core 64-bit Arm Cortex-A76 CPU, with cryptography extensions, 512KB per-core L2 caches and a 2MB shared L3 cache
  • VideoCore VII GPU, supporting OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
  • Dual 4Kp60 HDMI® display output with HDR support
  • 4Kp60 HEVC decoder
  • LPDDR4X-4267 SDRAM (2GB, 4GB, 8GB, and 16GB)
  • Dual-band 802.11ac Wi-Fi®
  • Bluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE)
  • microSD card slot, with support for high-speed SDR104 mode
  • 2 × USB 3.0 ports, supporting simultaneous 5Gbps operation
  • 2 × USB 2.0 ports
  • Gigabit Ethernet, with PoE+ support (requires separate PoE+ HAT)
  • 2 × 4-lane MIPI camera/display transceivers
  • PCIe 2.0 x1 interface for fast peripherals (requires separate M.2 HAT or other adapter)
  • 5V/5A DC power via USB-C, with Power Delivery support
  • Raspberry Pi standard 40-pin header
  • Real-time clock (RTC), powered from external battery
  • Power button

Source: Official website

Raspberry Pi 4

  • Quad-Core Cortex-A72 1,5GHz
  • erstmals in drei Varianten mit 1/2/4 GB LPDDR4-2400-SDRAM
  • W-LAN 2,4 GHz und 5,0 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac
  • Bluetooth 5.0, BLE
  • True Gigabit Ethernet
  • 2x USB 3.0 Ports, 2x USB 2.0 Ports
  • Erfordert 5.1V, 3A Strom - ACHTUNG: ggf. braucht ihr ein neues Netzteil wenn ihr von einem alten Pi aufrüstet!

Raspberry Pi 3 Model B+

Die überarbeite Variante aus der 3er Reihe mit einer 1,4GHz 64-bit quad-core ARM Cortex-A53 CPU, Dual-band 802.11ac und schnellerem LAN und Bluetooth 4.2.

Raspberry Pi Zero W

Seit dem Februar 2017 gibt es die kleine Entwicklervariante. Analog zur 3er Version beinhaltet dieser auch Bluetooth und integriertes WLAN.

Raspberry Pi 3 Model B

Die Version von Februar 2016 mit einer ARM Cortex-A53 CPU (1,2 GHz) und 1 GB Arbeitsspeicher. Zusätzlich beinhaltet diese Version ein 2,4 GHz WLAN für b/g/n und

Bluetooth 4.1 Low Energy.

Raspberry Pi 2 Model B

Die Version von 2015 beinhaltet eine 900 MHz ARM Cortex-A7 CPU und 1 GB Arbeitsspeicher.

  • RPi 2 Model B

Ältere Modelle

Bei den älteren Modelle lohnt es sich derzeit einen Blick auf eine aktuelle Version zu werfen.

  • Raspberry Pi 1: Model A, Model A+, Model B, Model B+

Sonstiges Zubehör

  • Kartenlesegerät
  • Gehäuse
  • PC Netzteil
  • Speicherkarte
  • HDMI-Kabel